10. Osterlauf Langeoog
Man ist ja versucht, zu sagen: Sie springen wie die Hasen beim Osterlauf auf Langeoog. Bernhard war dabei und berichtet:
Eine Insel mit zwei Bergen und dem tiefen, weiten Meer. Mit viel Tunnels und Geleisen und dem Eisenbahnverkehr. Wo sind wir? Langeoog, die drittgrößte der Friesischen Inseln, die mit dem Werbeslogan "Keine Autos, keine Haie" versucht, Touristen anzulocken, und auf der Lale Andersen ihre letzte Ruhe fand, erinnert unweigerlich an diesen Songtext. Der Grund dafür ist die zeitaufwendige und sehr langsame An- und Abreise mit Fähre zu und die Zugverbindung auf der Insel. Man wird unweigerlich entschleunigt. Trotzdem waren unter den zahlreichen Tagesgästen doch eine große Anzahl Laufinteressierter. Viele Urlauberfamilien aus ganz Deutschland und auch bekannte Gesichter aus benachbarten Vereinen nahmen am Event teil. Am Sonntag, dem 20.04., gab es zum zehnten Mal den Osterlauf. Im Angebot für die 310 gestarteten Erwachsenen gab es einen 5 km Rundkurs, der im Uhrzeigersinn ein oder zweimal durchlaufen werden musste. Der Untergrund war fest, aber teilweise sehr uneben. Am Anfang noch abwechslungsreich und mit Steigungen durch die Dünen war das Geläuf im Hinterland aber etwas zu gerade und eintönig. Start und Ziel waren vor dem Haus der Insel, wo sich auch die Getränkeversorgung befand. Anmeldung und Medaillenausgabe sowie die Umkleiden und Duschen befanden sich im Wellness-Center direkt um die Ecke. Die Stimmung an und auf der Strecke war gut und besonders wegen der vielen Kinder sehr lebhaft. Auch die zahlreichen Schaulustigen und Bewohner munterten die Aktiven bei sehr guten Wetterbedingungen nicht nur im Zielbereich auf. Meine Tagesform war gut und es hat trotz kleiner Störmanöver doch Spaß gemacht. Walker mit Stöcken und unerfahrene Läufer halten sich leider nicht immer an die ungeschriebenen Regeln. Da es nur Pferdekutschen und Radfahrer gab, brauchte es keine Absperrungen. Das Orgateam war freundlich und bemüht. Abzüge gibt es aber in der B-Note. Die Orientierung vor und in den Gebäuden war wegen mangelnder Ausschilderung schwer. Die gemischte Umkleide mit den Duschen im Spa-Bereich war viel zu klein für alle und wurde auch oft nicht genutzt. Trotzdem gibt es eine Wiederholungsempfehlung. Nur mit mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten und Natur. Ein Tag ist schnell vorbei aufgrund des getakteten Transfers.
Mein Ergebnis: 10 km in 01.00.16, Platz 78 M., 2. M60.
Mit sportlichen Grüßen Bernhard Müller
Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung!
Bitte melde dich an, um die Teilnehmer der Veranstaltung zu sehen.