3. Wildeshauser Stadtlauf 2025
Von diesem noch jungen Lauf, erst drei Jahre alt, berichtet Bernhard:
Wildeshausen, die historisch wertvolle Kreisstadt an der Hunte, war Austragungsort für ein Laufevent, das organisiert von der Auszeit Wildeshausen, u.a. mit dem Bürgermeister und dem Landrat als Teilnehmer, zum dritten Mal gestartet wurde. Der 4 km lange Rundkurs auf durchgehend festen Geläuf musste bei bestem Wetter und unter dem Jubel und Anfeuerungsrufen der zahlreichen Zuschauer im Startbereich am Marktplatz von den Aktiven ein-, zwei- oder dreimal, je nach Distanz, durchlaufen werden. Beginnend mit einer breiten Gasse zwischen Geschäften und Cafés im Zentrum änderte sich sogleich das Panorama mit dem Stadtpark und der Wasserlandschaft, endend an der sogenannten Pionierbrücke, die den Wendepunkt einleitete. Darauf folgte eine lange, holprige, eintönige Gegengerade, an deren Ende sich eine Getränkestation befand. So gestärkt ging es weiter in die abwechslungsreiche, aber schwere Schlussetappe. Brücken und längere Steigungen waren der Wegweiser zurück in die Innenstadt. 904 Finisher insgesamt, darunter vier Lauftreffler aus Ganderkesee, erreichten schließlich den Zielbogen am alten Rathaus, in dem sich auch die Anmeldung befand. Amüsant war dabei, dass die stationäre Geschwindigkeitsanzeige in der Verkehrsberuhigten Zone bei fast allen Läufern rot aufleuchtete...... Lachen. .....So konnte jeder sein Tempo kontrollieren .....Grins....Gute Stimmung auf und neben dem Parkour und die verbesserte Organisation machten aus der Veranstaltung eine runde Sache. Parkmöglichkeiten, Umkleiden, Duschen und Toiletten waren vorhanden und gut erreichbar. Nur der Streckenverlauf könnte noch verbessert werden. Wiederholung vielleicht.
Neben viel Spaß sind auch super Zeiten herausgesprungen:
Gerda: 12 km in 1:11:09, Platz 1 W70
Bernhard 12 km in 1:12:07, Platz 7 M60
Elga 8 km in 1:01:25, Platz 2 W65
Gernot 8 km in 1:06:44, Pl 4 M75
Mit sportlichen Grüßen, Bernhard Müller
Bitte melde dich an, um die Teilnehmer der Veranstaltung zu sehen.